www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Weiterbildungen für Kitas

Weiterbildung:

Vielfalts-Gestalter:innen

Mulitiplikator:innen-Weiterbildung

Vielfalt zu gestalten bedeutet, Unterschiede anzuerkennen und ihnen wertschätzend und vorurteilsbewusst zu begegnen. Dieses Ziel teilen alle pädagogischen Einrichtungen. Doch die Unterschiede, mit denen alle vor Ort zu tun haben, können von Team zu Team verschieden sein. Die prozessorientierte Qualifizierung lädt Vielfaltsinteressierte und-engagierte ein, sich intensiv, praxisnah, fachlich, persönlich und methodisch im Umgang mit Vielfalt - insbesondere mit der Vielfalt der Kinder und Familien – weiterzuentwickeln und sich kollegial beratend zu vernetzen. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Lern- und Arbeitsmethoden (Selbststudium, fachliche Inputs, Peer-Learning, Projektarbeit) und ein Lernen in einer festen Gruppe. Sie werden das eigene Handeln reflektieren, Ihre persönlichen Ressourcen entdecken, Sicherheit im Umgang mit vorurteilsbewusstem Handeln und Sprechen gewinnen und sich im Wechsel der Perspektiven üben. Als zertifizierte:r Vielfalts-Gestalter:in sind Sie so fit, dass Sie Ihre Kompetenz in Vielfalts-Workshops an Fachtagen, Leitungskonferenzen und Teamsitzungen einbringen. Für andere pädagogischen Fachkräfte sind Sie eine niedrigschwellige Anlaufstelle, um den Umgang mit der Vielfalt der Kinder und ihren Familien anlassbezogen und auf Augenhöhe zu reflektieren, weiterzuentwickeln und sich gegenseitig zu stärken. Zielgruppe Leitungen, stellvertretende Leitungen, pädagogische Fachkräfte

Inhalte: Seite 57 im Programmheft

Bitte beachten Sie: Für Ihre Teilnahme an mindestens 40 UE von insgesamt 48 gemeinsamen UE, dem Einzelcoaching und mindestens 3 der 5 Peergrouptreffen sowie für die Abgabe und Präsentation der Projektarbeit erhalten Sie ein Zertifikat.

Termin: 27.04.2023; Weitere Termine: 11.05.2023+16.06.2023+18.07.2023+12.09.2023+29.9.2023+13.10.2023+14.12.2023+18.01.2024

Zeit: 1 Termin 8:00 Uhr – 9:30 Uhr online 2 Termin 9:30 Uhr – 15:30 Uhr Präsenz 3 Termin 9:00 Uhr – 12:00 Uhr online 4 Termin 9:00 Uhr – 12:00 Uhr online 5 Termin 9:00 Uhr – 16:00 Uhr online 6 Termin 9:00 Uhr – 12:00 Uhr online 7 Termin 9:00 Uhr – 16:00 Uhr

Ort: Online/Ev. Akademie Frankfurt, Römerberg 9

Kursgebühr: Dieser Kurs wird über den Corona-Aktionsplan der Stadt Frankfurt finanziert und ist für Sie kostenfrei.

Kursleitung: Gesa Krämer, Mechthild Dörfler, Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz




Angaben zum/r Teilnehmer/in








Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Ich habe die AGB's gelesen und stimme ihnen zu


2023 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main