www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Einrichtungsspezifische Sexualpädagogik

Kindern U3 und Ü3 bis 6 Jahren

Die sexualpädagogische Begleitung von Kindern ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungsauftrags von pädagogischen Fachkräften in U3-Einrichtungen und Kindertagesstätten. Kinder haben ein Recht auf eine selbstbestimmte Entwicklung. Die sexuelle Bildung ist daher ein wichtiger Baustein der Persönlichkeitsentwicklung ? von Anfang an. Allerdings lösen Ausdrucksformen der psychosexuellen Entwicklung von Kindern oft Unsicherheiten und Ängste bei Erwachsenen aus. Oft fehlt es in der Einrichtung/im Team an Handlungssicherheit, wie die Verhaltensweisen von Kindern einzuordnen sind. Zielgruppe: Teams, die in Krabbelstuben und/oder Kitas mit Kindern U3 oder Ü3 bis 6 Jahren arbeiten

Inhalte: Im Vorgespräch mit der Kursleitung bzw. den Kursleitungen klären Sie zum einen Ihre einrichtungsspezifischen, fachlichen Bedarfe und einigen sich, welche thematischen Schwerpunkte Sie bearbeiten wollen und zum anderen, ob Sie in Anbetracht der Themenwahl

Bitte beachten Sie: Sie können die Fortbildung für bis 18 Teilnehmende bei einer Kursleitung buchen. Dafür können Sie sich, wenn Sie weniger Personen sind, auch mit anderen Einrichtungen zusammenschließen. Weiterer Text, siehe Webseite.

Termin: 00.00.2026

Zeit: Sechs (Arbeits-)Zeitstunden pro Tag zzgl. Pausen nach Absprache mit der Kursleitung

Ort: In der Einrichtung oder, wenn Räume in der Akademie verfügbar sind, können Sie diese anfragen und buchen. Bitte beachten Sie dafür die Konditionen Raumnutzung auf www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/intern/

Kursgebühr: Wegen des Beitrags kommen wir nach Ihrer Anmeldung auf Sie zu.

Kursleitung: Silvia Rodenfels




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main