www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Von der Familie in die Krippe – Gemeinsam den Übergang bewältigen

BEP-zertifizierte Teamfortbildung

Ein wenig vom Peergroup-Konzept, etwas vom Münchener Modell und auch noch ein bisschen vom Berliner Modell – und fertig ist das Eingewöhnungskonzept der Einrichtung. Ganz so einfach ist es dann doch nicht, oder? Der Weg von der Betreuung in der Familie zur Fremdbetreuung in der Krippe ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Kindes und seiner Familie. Neues wird entdeckt und gelernt, Fremdes ist zu bewältigen und kindliche Kompetenzen wachsen. Einrichtungen und Teams sind gefordert, Eingewöhnungen orientiert an den Gegebenheiten der Einrichtung und der Familien zu gestalten, damit Kinder und ihre Eltern diesen Übergang gute bewältigen können. Dabei sind vielfältige Situationen zu berücksichtigen. Während dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Eingewöhnungsmodelle kennen. Dies hilft Ihnen, ein individuelles und einrichtungsbezogenes Eingewöhnungskonzept, konkretisiert für die gegebene Situation vor Ort, zu gestalten und umzusetzen. Zielgruppe: Teams Evangelischer Krippen und Krabbelstuben in Frankfurt und Offenbach

Inhalte: •Bindung und Bindungsmuster •Die Eingewöhnungssituation •Das Berliner Eingewöhnungsmodell – Möglichkeiten, Grenzen, Variationen

Bitte beachten Sie: Der Kurs ist BEP-zertifiziert und dauert insgesamt 3 Tage.

Termin: 00.00.2026

Zeit: Sechs (Arbeits-)Zeitstunden zzgl. Pausen nach Absprache mit der Kursleitung

Ort: In der Einrichtung oder, wenn Räume in der Akademie verfügbar sind, können Sie diese anfragen und buchen. Bitte beachten Sie dafür die Konditionen Raumnutzung auf www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/intern/

Kursgebühr: Wegen des Beitrags kommen wir nach Ihrer Anmeldung auf Sie zu.

Kursleitung: Markus Aporta




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main