www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Religion von Anfang an? – Mit den Jüngsten Gott entdecken

Vertiefungstag

„Religionspädagogik mit allen Sinnen erleben“ kann ein Motto für eine religionspädagogische Praxis in der Krippe sein. Wir wussten alle wie Weihnachten riecht und schmeckt, lange bevor wir den Sinn des Weihnachtsfests verstanden haben. Und das ist gut so. Wenn man mit einem zweijährigen Krippenkind einen Spaziergang durch die Natur macht, dann fällt das Staunen über die Schönheit der Schöpfung viel leichter. Die Sinne sind das Tor zu Welt und somit auch ein Zugang zu einem religiösen Erleben. Dieser Vertiefungstag bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr religionspädagogisches Handlungsrepertoire für Krippenkinder zu erweitern. Religiöse Rituale verbunden mit sinnlichen Erfahrungen können unterstützen, bereichern und bei den Jüngsten die Sehnsucht nach dem Unendlichen wecken. Zielgruppe: Teams Evangelischer Krippen und Krabbelstuben in Frankfurt und Offenbach

Inhalte: •Religionspädagogik auch am Wickeltisch? •Zeit für Rituale Mitte des Morgenkreises, Segenslieder zum Wochenende oder Gebete vor den Mahlzeiten und vor dem Mittagsschlaf

Bitte beachten Sie: Der Schwerpunkt der Themen wird orientiert an den Bedarfen der Teilnehmenden umgesetzt und in einem Vorgespräch mit der Kursleitung verabredet.

Termin: 00.00.2026

Zeit: Sechs (Arbeits-)Zeitstunden zzgl. Pausen nach Absprache mit der Kursleitung

Ort: In der Einrichtung oder, wenn Räume in der Akademie verfügbar sind, können Sie diese anfragen und buchen. Bitte beachten Sie dafür die Konditionen Raumnutzung auf www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/intern/

Kursgebühr: Wegen des Beitrags kommen wir nach Ihrer Anmeldung auf Sie zu.

Kursleitung: Markus Aporta




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main