www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Die Macht der Worte: Bewusst kommunizieren und respektvoll mit Kindern sprechen

Die Bedeutung von achtsamer Sprache und Adultismus - Reflexion und alternative Handlungsmöglichkeiten für den Alltag Vertiefungstag

Schnell sind uns Erwachsenen Sätze wie „das hab ich doch schon so oft gesagt“, „wenn du jetzt nicht kommst, dann dauert es doppelt so lang“, „na toll, das hab ich doch gleich gesagt“ und weitere dieser Art rausgerutscht und wir merken nicht, dass sich dahinter bisweilen Drohungen und Ankündigungen von Strafen verbergen, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Wir sind geprägt von unserer sprachlichen Beziehungsheimat und sind uns oft nicht bewusst, dass wir in Muster verfallen, vor allem, wenn wir – was im Alltag häufig vorkommt, gestresst sind. Doch ist achtsame, gleichwürdige Sprache unbedingt notwendig, um mit Kindern gute Resonanzbeziehung zu gestalten und im Dialog zu sein. In unserer Sprache steckt die Gefahr, Kinder zu diskriminieren, adultistisch zu sein, zu beschämen, bloßzustellen, in Geschlechtsstereotypien zu sprechen und unsere Worte können nachweislich tatsächlich Schmerzen im Gehirn des Kindes hervorrufen. Sie prägen in höchstem Maße, welches Selbstbild das Kind von sich entwickelt. In diesem Seminar wollen wir vor allem auf der Basis von Selbstreflexion, bei der wir uns selbst nicht verurteilen, sondern besser verstehen, das Thema „Bedeutung von achtsamer Sprache“ anschauen und alternative Formulierungen üben, die einer guten Beziehungsgestaltung dienlich sind. Ebenso wird das Thema Adultismus beleuchtet. Zielgruppe: Führungskräfte und Pädagogische Fachkräfte von Tageseinrichtungen für Kinder

Inhalte: •Beschämende, intergritätsverletzende, gewaltvolle Sprache •Die Werte Gleichwürdigkeit und Integrität und die Bedeutung für die Beziehungsgestaltung mit Kindern

Bitte beachten Sie: Am Vertiefungstag werden die Inhalte des Basistages je nach Bedarf der Teilnehmendengruppe prozessorientiert vertieft und um weitere passende Themen ergänzt. Dies wird am Ende des Basistages gemeinsam mit der Kursleitung und der Gruppe festgelegt.

Termin: 18.06.2026

Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr

Ort: Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt

Kursgebühr: 160 €

Kursleitung: Helia Schneider




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main