www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Das Berliner Eingewöhnungsmodell

BEP-zertifiziert

Der Weg von der familiären zur Fremdbetreuung in der Krippe ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Kindes und seiner Familie. Neues wird entdeckt und gelernt, Fremdes ist zu bewältigen und kindliche Kompetenzen wachsen. Zudem entwickeln sich neue Kontakte zu anderen Kindern, Familien und zu pädagogischen Fachkräften. Ein kind- und familienorientierter, konzeptioneller Rahmen unterstützt alle Beteiligten sich leichter in die veränderte Situation einzufinden. hilft. Das „Berliner Modell“ berücksichtig die besondere Eltern-Kind-Bindung und hat sich deshalb bereits für die aufregende und manchmal auch schwierige Zeit der Eingewöhnung vielfach bewährt. Zielgruppe: Teams Evangelischer Tageseinrichtungen in Frankfurt und Offenbach mit U3-Bereich

Inhalte: •Bindung und Bindungsmuster •Die Eingewöhnungssituation •Das Berliner Eingewöhnungsmodell – Möglichkeiten, Grenzen, Variationen

Bitte beachten Sie: Der Kurs ist BEP-zertifiziert und dauert insgesamt 3 Tage.

Termin: 00.00.2026

Zeit: Sechs (Arbeits-)Zeitstunden zzgl. Pausen nach Absprache mit der Kursleitung

Ort: In der Einrichtung oder, wenn Räume in der Akademie verfügbar sind, können Sie diese anfragen und buchen. Bitte beachten Sie dafür die Konditionen Raumnutzung auf www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/intern/

Kursgebühr: Wegen des Beitrags kommen wir nach Ihrer Anmeldung auf Sie zu.

Kursleitung: Markus Aporta




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main