www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Alle mit dabei! – Spielen und Lernen am „Gemeinsamen Gegenstand“

Inklusion in der pädagogischen Einrichtung

Spiel- und Lernprozesse so zu gestalten, dass alle Kinder teilhaben können, gilt als einer der Schlüsselprozesse zu gelingender Inklusion in der pädagogischen Einrichtung. Aber wie geht das? Es geht darum, die Spiel- und Lernthemen der Kinder, in ihrer verallgemeinernden Form zu identifizieren und sie dann so aufzubereiten, dass alle dabei sein können. Das Konzept des „Gemeinsamen Gegenstands“ ist ein praktisches Handwerkszeug für den pädagogischen Alltag. Es hilft dabei, die pädagogischen Angebote zu analysieren und diese relativ einfach für ein inklusives Setting auszugestalten. So wird die Teilhabe für alle Kinder ihrer Einrichtung ermöglicht und stets erweitert. Zielgruppe: Teams Evangelischer Tageseinrichtungen in Frankfurt und Offenbach mit U3-, Ü3- und/oder Hort-Bereich

Inhalte: •Der „Gemeinsame Gegenstand“ – Was ist das? • Wie mache ich pädagogische Inhalte und Spielthemen für alle zugänglich?

Bitte beachten Sie: Nach Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie eine automatisierte E-Mail als Bestätigung für Ihr Interesse und wir kommen auf Sie zu, um den Kontakt herzustellen.

Termin: 00.00.2026

Zeit: Sechs (Arbeits-)Zeitstunden zzgl. Pausen nach Absprache mit der Kursleitung

Ort: In der Einrichtung oder, wenn Räume in der Akademie verfügbar sind, können Sie diese anfragen und buchen. Bitte beachten Sie dafür die Konditionen Raumnutzung auf www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/intern/

Kursgebühr: Wegen des Beitrags kommen wir nach Ihrer Anmeldung auf Sie zu.

Kursleitung: Laura Wurzel




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main