www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

,,Lern doch erstmal richtig Deutsch!“

Intervenieren bei Rassismus und Rechtsextremismus in elementarpädagogischen Einrichtungen

Tageseinrichtungen für Kinder sind Spiegelbild unserer Gesellschaft. In ihnen trifft sich die Welt. Sie sollen Orte der Demokratie sein, an denen Menschen vor Rassismus und Rechtsextremismus geschützt sind. Was also tun, wenn rechtsextreme Einflüsse in die Einrichtung kommen und Sie mit rechtsextremen Aussagen von Kindern, Eltern, Kollegen oder Kolleginnen konfrontiert werden? Wie kommen Sie aus einer möglichen (Schock-)Starre und Empörung wieder in die Handlungsfähigkeit? Welche Möglichkeiten haben Sie pädagogisch und konfliktlösend zu agieren? Welche Möglichkeiten haben Sie, darauf zu reagieren? Was braucht eine Einrichtung, um (dauerhaft) eine diskriminierungsarme, inklusive und diversitätsfreundliche Atmosphäre und Kultur leben und erlebbar machen zu können? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns im Workshop, in den Sie gerne auch Ihre Fallbeispiele einbringen können. Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder

Inhalte: •Elemente von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus •Wege aus der Schock-Starre in die Aktion •Was tun, wenn’s passiert?

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit voraus. Es handelt sich um eine sehr ernste Thematik, entsprechend aufwühlend können die Emotionen werden. Bleiben Sie würdevoll mit sich und den anderen.

Termin: 25.03.2026

Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr

Ort: Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt

Kursgebühr: 160 €

Kursleitung: Felix Hellbach




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main