www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Kompass für die Interaktionsqualität

Chance und Schlüssel in der frühkindlichen Bildung

Als pädagogische Fachkraft müssen Sie im Kita-Alltag wahre Meister und Meisterinnen der Sensibilität sein: Sie bauen vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern auf, achten auf die feinen Signale jedes einzelnen Kindes und verwandeln alltägliche Situationen wie Mahlzeiten oder Pflegesituationen in wertvolle Lernmomente. Gleichzeitig moderieren Sie das komplexe und dynamische Zusammenspiel der Gruppe. Sie stärken die Kinder in ihrer sozialen, emotionalen, sprachlichen und kognitiven Kompetenzentwicklung. Kinder lernen, indem sie in ihrem Lebensumfeld mit anderen interagieren und Erfahrungen sammeln. Die Art und Weise, wie Erwachsene mit ihnen in Beziehung treten, ist für das Lernen und den Entwicklungsverlauf prägend. In den Kitas spielt daher die Qualität der Interaktionen zwischen Kind pädagogischer Fachkraft eine zentrale Rolle. Dazugehört auch, das eigene Verhalten immer wieder zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Ein Instrument zur Beobachtung und Reflexion der Interaktionsqualität ist der PQB-Qualitätskompass, der zur Unterstützung auf diesem anspruchsvollen Weg, vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München entwickelt wurde. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder

Inhalte: •Die vier Blickwinkel der Interaktionsqualität •Was tun wir? Wie tun wir es? •Wie zufrieden bin ich mit unserer Handlungspraxis?

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss: 17.08.2026

Termin: 11.09.2026

Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr

Ort: Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt

Kursgebühr: 85 €

Kursleitung: Antje Trapp




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main