www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Mikrotransitionen im Krippenalltag achtsam gestalten

BEP-zertifiziert

Der Krippenalltag ist geprägt von vielen kleinen Übergängen. Eine gute Vorbereitung und achtsame Gestaltung dieser Übergänge tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Kinder bei. In der Regel reduziert sich dann auch Ihr Stresslevel während der behutsamen, pädagogischen Begleitung der Ihnen anvertrauten Kinder. Gemeinsam sammeln wir wesentliche Merkmale entwicklungsangemessener Übergänge, strukturieren einzelne Elemente des Tagesablaufs und schauen, wie der Entwicklungsstand und die Bedarfe der Kinder die Gestaltung der Abläufe beeinflussen. Im fachlichen und persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen erhalten Sie Einblicke in den pädagogischen Alltag und in die Tagestruktur anderer Einrichtungen; und können diese Impulse für Ihren konkreten Arbeitsalltag nutzen. Zielgruppe: Mitarbeitende im U3-Bereich und Kindertagespflegepersonen

Inhalte: •Mikro- und Makrotransitionen – Was bedeutet das? •Mikrotransitionen im pädagogischen Alltag einer Krippe aus der Perspektive der Kinder •Die Bedeutung der Tagesstruktur für Kinder im Krippenalltag

Bitte beachten Sie: Die Fortbildung ist BEP-zertifiziert und dauert insgesamt 3 Tage.

Termin: 19.01.2026; Weitere Termine: 20.01.2026 + 18.05.2026

Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr

Ort: Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt

Kursgebühr: 300 €

Kursleitung: Markus Aporta




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main