www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Guten Appetit – Mahlzeiten entwicklungsgerecht begleiten

Essen gemeinsam genießen ist mehr als nur satt werden

Ob gemeinsame Mahlzeiten in vielen Familien und in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert haben oder nicht, in der Kita sind Essenssituationen wichtige Lernsituationen. Hier erleben Kinder Gemeinschaft und lernen, welche soziale Regeln zu beachten sind. Deshalb ist eine gute Hinführung zur Tischgemeinschaft wichtig. Den pädagogischen Fachkräften stellen sich daher regelmäßig wesentliche Fragen: Wann sind Kinder überhaupt in der Lage eine Tischgemeinschaft zu erleben? Welche Voraussetzungen müssen für eine Tischgemeinschaft gegeben sein? Welche Teilschritte sind notwendig, um Kinder an eine Tischgemeinschaft heranzuführen? Wie lange sollte Kindern Breikost angeboten werden? Sind Hochstühle kindgerecht? Wie halte ich es aus, wenn Kinder nicht essen möchten? Wie begleite ich Essenssituationen verbal? Wie bleibe ich im stressigen Alltag geduldig? Während der Fortbildung erhalten Sie Antworten auf diese Fragen. Der fachliche Austausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen hilft Ihnen dabei, Mahlzeiten in ihrem pädagogischen Alltag stressfrei und kindorientiert zu begleiten. Zielgruppe: Mitarbeitende im U3-Bereich und Kindertagespflegepersonen

Inhalte: •Kindliche Freude und Genuss beim Essen •Grundlagen einer entwicklungsgerechten Begleitung bei den Mahlzeiten – Wann können Kinder was?

Bitte beachten Sie: Bitte bringen Sie Bilder von Räumlichkeiten mit, in denen die Mahlzeiten einnehmen.

Termin: 02.10.2026

Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr

Ort: Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt

Kursgebühr: 100 €

Kursleitung: Markus Aporta




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main