www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Wickeln, Naseputzen… Was soll denn da so wertvoll sein?

Beziehungsvolle Pflege wirkt Wirksame Beziehungspflege

Die Persönlichkeitsentwicklung jedes Menschen ist wesentlich auf sozial bestätigte Selbstwirksamkeit angewiesen. Schon während der beziehungsvollen Pflege der Kinder im Krippenalltag sammeln die Kinder wertvolle Erfahrungen, die ihnen helfen, „Forschende und Entdeckende in Windeln“ zu sein. Bei der Pflege werden zentrale Grundbedürfnisse der Kinder befriedigt. Durch eine achtsame Zuwendung während der Pflege erfährt das Kind die emotionale Nähe und die Geborgenheit, die es braucht, um im Krippenalltag eigenständig im Freispiel die Welt zu entdecken. Pflegesituationen wie das Wickeln oder Naseputzen werden so zu bedeutenden Schlüsselmomenten. Was meint beziehungsvolle Pflege konkret? Wie wirkt sie sich auf Kinder aus? Worauf ist bei der Umsetzung im pädagogischen Alltag zu achten? Wie kann Pflege auch bei personellen Engpässen beziehungsvoll gestaltet werden? Diesen und anderen zentralen Fragen widmen wir uns in dieser Fortbildung. Im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Ideen der Umsetzung es in anderen Einrichtungen gibt und haben die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen. Zielgruppe: Führungskräfte und pädagogische Fachkräfte in Krippen und Krabbelstuben

Inhalte: •Der Zusammenhang zwischen Pflege und Pädagogik •Kooperation während der Pflege zwischen dem Kind und der Fachkraft •Die Bedeutung pflegeergänzender Maßnahmen

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss: 17.02.2026

Termin: 13.03.2026

Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr

Ort: Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt

Kursgebühr: 100 €

Kursleitung: Markus Aporta




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main