www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Einführung in die ICF-CY

Ein Instrument um Teilhabebedarfe von Kindern zu ermitteln

Teilhabebeeinträchtigungen von Kindern haben vielfältige Ursachen. Die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ der WHO (2007) bietet mit ihrem bio-psycho-sozialen Modell eine gute Grundlage, die Ursachen von Teilhabeeinschränkungen in den Blick zu nehmen und Ideen zu besserer Teilhabe zu entwickeln. Teilhabebeeinträchtigungen bei Kindern können aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) der WHO aus dem Jahr 2007 stellt ein hilfreiches bio-psycho-soziales Modell bereit, das es ermöglicht, die verschiedenen Ursachen von Teilhabeeinschränkungen zu analysieren. Dieses Modell dient als wertvolle Basis, um Strategien und Ansätze zu entwickeln, die eine verbesserte Teilhabe für betroffene Kinder fördern. Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeitende in Evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder im Bereich U3, Ü3, Horte

Inhalte: •Was ist neu an der Betrachtung von Behinderung mit der ICF•Wie kann die Arbeit mit der ICF in den Arbeitsalltag integriert werden? ? •Welche Philosophie liegt dem Modell der ICF zugrunde?

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss: 05.10.2026

Termin: 28.10.2026

Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr

Ort: Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt

Kursgebühr: 130 €

Kursleitung: Eva Klein




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main