www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Fachkraft für Religionspädagogik

Weiterbildung

Kinder erfragen, erforschen und entdecken unvoreingenommen die Welt. Sie stehen ihr staunend gegenüber und stellen in ihrem unermesslichen Wissensdrang philosophische und theologische Fragen nach Anfang und Ende, nach Leben und Tod, nach Sinn und Wert ihrer selbst. Kinder in diesen Momenten auch religionspädagogisch zu begleiten, kann sie dabei unterstützen, ihre individuelle Identitätsentwicklung zu stärken und anstehende Entwicklungsaufgaben gut zu bewältigen. Im Kita-Alltag gibt es eine Fülle von Situationen und Möglichkeiten, die religiöse Entwicklung der Kinder anzuregen. Eigene religiöse Erfahrungen und das Erleben von Gemeinschaft, Festen, Ritualen sowie die Begegnung mit Zeichen und Symbolen können helfen, sich Eigenes und Fremdes zu erschließen und sich dabei selbst zu finden. In dieser Weiterbildung zur Fachkraft für Religionspädagogik beschäftigen Sie sich intensiv mit den Grundlagen des christlichen Glaubens und behalten dabei die Vielfalt der Religionen im Blick. Sie entdecken den Reichtum und die Vielfalt religionspädagogischer Möglichkeiten und entwickeln Ideen für die religionspädagogische Begleitung der Kinder in Ihrer Einrichtung. Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeitende in Tageseinrichtungen für Kinder und Hort

Inhalte: Siehe Webseite

Bitte beachten Sie: Siehe Webseite

Termin: 26.01.2026; Weitere Termine: 23.02.2026 + 24.02.2026 + 13.04.2026 + 14.04.2026 + 15.06.2026 + 16.06.2025 + 07.09.2026 + 08.09.2026 + 02.11.2026 + 03.11.2026 + 07.12.2026

Zeit: Siehe Webseite Termine

Ort: Weiterbildungsakademie Hanauer Landstr. 126-128 /Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten

Kursgebühr: 990 €

Kursleitung: Markus Aporta




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main