www.diakonischeswerk-frankfurt.de
Kursangebote der Weiterbildungsakademie

Weiterbildung:

Pikler Pädagogik: Ein ganzheitlicher Ansatz für die frühkindliche Bildung

Formate aus der Pikler Pädagogik

Eine freie und autonome Bewegungsentwicklung, eine beziehungsvolle Pflege und eine freie Spielentwicklung bilden wesentliche Bestandteile der Pikler-Pädagogik. Konkret geht es darum, dem Bedürfnis des Kindes nach Geborgenheit und Nähe einer Bezugsperson und dem natürlichen Bestreben des Kindes nach Autonomie in einer für das Kind angemessenen Weise zu begegnen. Während der Weiterbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den einzelnen Etappen der Spielentwicklung und der Rolle der pädagogischen Fachkraft während des Freispiels der Kinder. Die Ausgestaltung einer beziehungsvollen Pflege und einer autonomen Bewegungsentwicklung im pädagogischen Alltag und in der Kindertagespflege bilden weitere wichtige Bestandteile. Zielgruppe: Mitarbeitende im U3-Bereich und Kindertagespflegepersonen

Inhalte: •Die freie Spielentwicklung nach Emmi Pikler und die Rolle der pädagogischen Fachkraft • Möglichkeiten der Umsetzung in der eigenen Einrichtung und in der Kindertagespflege

Bitte beachten Sie: Der Kurs ist BEP-zertifiziert, dauert insgesamt 3 Tage und findet zu den unten genannten Terminen statt.

Termin: 02.03.2026; Weitere Termine: + 03.03.2026 + 08.05.2026

Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr

Ort: Weiterbildungsakademie, Hanauer Landstr. 126-128, 60314 Frankfurt

Kursgebühr: 225 €

Kursleitung: Markus Aporta




Angaben zum/zur Teilnehmer:in












Abweichende Rechnungsdaten?

Rechnungsdaten (nur wenn abweichend von der gewählten Einrichtung)















Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und stimme ihnen zu



2025 by Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main